Workshops für Unternehmen – Visualisierungen als Business-Tool nutzen

In den Visual Value Workshops von speakture lernen Unternehmen und Teams, wie sie visuelles Denken gezielt im Business-Alltag einsetzen – praxisnah, interaktiv und direkt anwendbar.
Warum Visualisierungen nutzen?
Visual Value Workshops machen Meetings effizienter, Strategien klarer und Entscheidungen einfacher. Visualisieren ist mehr als nur Zeichnen – es ist ein Business-Tool, das Teams schneller zu Ergebnissen bringt.
Ob komplexe Strategien, interne Prozesse oder Kundengespräche: Wenn Inhalte visuell dargestellt werden, sind sie schneller erfassbar und bleiben länger im Gedächtnis. Visualisierungen helfen, Missverständnisse zu vermeiden, kreative Ideen zu fördern und Teams auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Visual Value Workshops – das passende Angebot für dein Unternehmen
Visual Value Connect
Team-Event mit Wirkung
Gemeinsam kreativ sein, sich besser kennenlernen und als Team wachsen – dieser Workshop kombiniert Visualisieren lernen mit Teambuilding, Interaktion und viel Spass. Ideal für Offsites oder interne Team-Events.
Visual Value Toolbox
Werzeuge fürs Business
Welche visuellen Symbole und Strukturen helfen deinem Team im Arbeitsalltag? In diesem Workshop entwickelt ihr passgenaue visuelle Vorlagen, die für Meetings, Prozesse und Kommunikation immer wieder genutzt werden können.
Visual Value Flow
Kreative Ideen-Methoden
Innovativ denken, Ideen entwickeln, kreative Prozesse fördern – dieser Workshop zeigt, wie Visualisierungen Brainstormings, Strategie-Workshops und Innovationsprozesse effektiver und dynamischer machen.
Wie funktioniert ein Workshop für Unternehmen?
Drei Punkte zum Ziel

Ein Gespräch steht am Anfang unserer Zusammenarbeit. Du erzählt, in welchen Situationen ihr gerne Visualisierungen nutzen möchtet, wer beim Workshop dabei sein wird und welche Ziele ihr habt. Gemeinsam legen wir fest, welche Themen und Anwendungen für dein Team am wichtigsten sind.
Die Teilnehmenden sollen die neu erworbenen Fähigkeiten möglichst sofort umsetzen können. Deshalb sind die Inhalte abgestimmt auf eure Branche, eure Firma und euer Einsatzgebiet.
Die Icons werden sorgfältig vorbereitet und passen je nach Wunsch zu Führung, Organisation, Transformation, Beratung oder Verkauf – oder was für euch relevant ist.
Ob Meetings, Präsentationen oder Strategieprozesse – der Workshop wird exakt auf euren Business-Alltag abgestimmt.
Für den Workshop vor Ort bei euch bringt speakture diverse Stifte zum Ausprobieren mit. So kann jede und jeder seinen „Liebling“ finden, denn mit gutem Material visualisiert es sich gerade am Anfang einfach besser.
Ihr arbeitet viel digital? Grossartig! Mit speakture entdeckt ihr, was eure bereits vorinstallierten Tools (z.B. im Teams) an Visualisierungspotential haben und wie ihr das weckt und für euch nutzt.
Du möchtest den Teilnehmenden den Einstieg ins analoge Visualisieren erleichtern? Gerne stellt speakture individuelle Stifte-Sets für Anwendungen auf Flipchart oder A4-Papier zusammen. Diese Sets können die Teilnehmenden nach dem Workshop gleich behalten und nahtlos weitervisualisieren.
Deshalb gelingt der Workshop:
Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen – deshalb sind die Workshops von speakture individuell anpassbar und genau auf die Bedürfnisse deines Teams zugeschnitten.
✔ Flexibel in der Dauer: Ein halber oder ganzer Tag, je nach Bedarf.
✔ Ort nach Wahl: Vor Ort in deinem Unternehmen oder extern.
✔ Optimale Gruppengrösse: Ideal für Teams bis zu 20 Teilnehmende. Grössere Gruppe? Wir finden eine Lösung
✔ Verschiedene Formate: Visualisieren auf Papier, Flipchart oder mit digitalen Apps – je nach Anwendungsfall.
✔ Keine Vorkenntnisse nötig: Jeder kann mitmachen, kein Zeichnungstalent erforderlich.
✔ Nachhaltige Begleitung nach dem Workshop: Um den Transfer in die Praxis langfristig zu sichern, erhalten alle Teilnehmenden 3 Monate Visual Consulting per E-Mail – inklusive im Workshop-Paket.

Sofort anwendbar: Am Ende des Workshops hat dein Team konkrete Visualisierungstechniken an der Hand, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen.
speakture sorgt dafür, dass Visualisierungen zu einem echten Business-Tool für dein Unternehmen wird – klar, wirkungsvoll und business-orientiert.
Nachhaltige Begleitung nach dem Workshop
speakture macht Visualisierung business-orientiert – das Ziel ist, dass die Teilnehmenden die neu erworbenen Fähigkeiten sofort und unkompliziert im Business anwenden können. Damit das nachhaltig gelingt, gehört zu jedem Unternehmens-Workshop mehr als nur der Workshop selbst.
Um den Transfer in die Praxis langfristig zu sichern, erhalten alle Teilnehmenden drei Monate Visual Consulting per E-Mail. Dazu gehört zum Beispiel:
- Fragen zum Visualisieren? Einfach per E-Mail an speakture senden.
- Eigene Visualisierungen zur Überprüfung einreichen und direktes Feedback bekommen.
- Eine bestimmte Business-Situation? speakture gibt Vorschläge und Ideen für passende Visualisierungen.
So bleiben Visualisierungen nicht nur ein Workshop-Thema, sondern werden ein fester Bestandteil des Business-Alltags.

Visuelles Denken im Business
Visualisierungen sind Kommunikation. Mit Bildern kannst du einfach zeigen statt kompliziert beschreiben, denn: mit Visuals lässt sich Information einfacher transportieren.
Stift und Papier, Flipchart oder digitale Whiteboards und Apps: in Workshops vor Ort in deinem Unternehmen lernen ganze Teams, Abteilungen oder Leute aus bestimmten Funktionen wie sie ihre visuelle Kommunikation zu optimieren. Ganz ohne Zeichnungstalent.
Warum lohnen sich Visualisierungen für Unternehmen und Teams?
Visualisierungen machen den Unterschied
Mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit und schnellere Entscheidungen – Visualisierungen machen den Unterschied.
Visualisierungen sind ein Schlüsselwerkzeug für moderne Unternehmen. speakture zeigt, wie Teams und Führungskräfte Bilder gezielt einsetzen können – ohne Zeichen-Talent, aber mit grosser Wirkung.
✔ Kürzere und effektivere Meetings: Weniger Missverständnisse, mehr Fokus auf das Wesentliche.
✔ Bessere interne Kommunikation: Prozesse und Abläufe klar und verständlich darstellen.
✔ Überzeugendere Präsentationen: Komplexe Inhalte einfach und einprägsam vermitteln.
✔ Kreativität und Innovation fördern: Ideen visuell greifbar machen und schneller bewerten.
✔ Team-Alignment verbessern: Alle Beteiligten auf denselben Stand bringen – ohne endlose Erklärungen.
✔ Kundinnen und Kunden den Mehrwert verdeutlichen: Dienstleistungen, Produkte und Nutzen einfach und verständlich erklären.
Mehr Klarheit, bessere Kommunikation, schnellere Entscheidungen
Jetzt entdecken, wie Visualisierungen dein Unternehmen weiterbringen
Testimonials: Unternehmen über Workshops mit speakture

„kann ich wärmstens empfehlen!“
„Der Tag war nicht nur sehr lehrreich und inspirierend, innert weniger Stunden konnten die Teilnehmer in aktiven Sessions eigene Produkte visualisieren und Funktionen abstrahieren.
Dieser Workshop hat meinen Blick auf die Welt der Visualisierung nachhaltig verändert und ich kann speakture und Dana Rulf nur wärmstens empfehlen!“

„auf unser Team abgestimmt“
„Hervorragend, was du uns in einem Tag beigebracht hast!
Mit einer bemerkenswerten Vorbereitung hast Du den Workshop auf unser Team abgestimmt. Wir haben viel gelernt und es hat uns allen sehr viel Spass gemacht.
Ein sehr professionell geleiteter Workshop, den wir jederzeit weiterempfehlen können.“

„neugierige Visualisierungsprofis“
„Durch deine motivierende und begeisternde Art sowie dein Flair Hürden abzubauen, schaffst Du es, die Basisfähigkeiten der Visualisierung einfach zu übermitteln: Aus zurückhaltenden Teilnehmenden, entwickelst Du neugierige Visualisierungsprofis“
Strukturiert aufgebauter Weg zur Visualisierung
Die Workshops von speakture sind klar aufgebaut und strukturiert: Am Anfang lernen wir die Grundlagen: wie du ganz einfach Icons und Symbole visualisierst. Dann stellen wir die Icons zueinander in Beziehung in einer visuellen Landkarte. Damit hast du die beste Voraussetzung, um deine Inhalte in einer spannenden Story zu erzählen und damit deine Botschaften zu vermitteln.
Was Unternehmen über die Workshops mit speakture sagen
Ergebnisse, die sich sehen lassen können! Viele Unternehmen setzen nach den Workshops von speakture Visualisierung gezielt ein – in Meetings, Präsentationen und Strategiegesprächen. Das Feedback zeigt: Die Methode ist einfach, praktisch und sofort anwendbar.
„Ein sehr professionell geleiteter Workshop, den wir jederzeit weiterempfehlen können.“
„Deine Tipps sind gut umsetzbar und begeistern dranzubleiben. You rock it!“


„Super fand ich auch die Tipps für Flipchart – wird beim nächsten Kurs grad eingeführt“
„Klarer Aufbau, gute Interaktivität“
„Es war eine tolle, lockere Atrmosphäre, bei der es kein ‚falsch‘ gab! Es hat einfach Spass gemacht und motiviert zum selber Ausprobieren. Vielen Dank, Dana!“
„Dieser Workshop hat meinen Blick auf die Welt der Visualisierung nachhaltig verändert und ich kann speakture und Dana Rulf nur wärmstens empfehlen!“

„Die Webinare waren professionell und persönlich gestaltet“

„Jeder kann lesbar und schön schreiben“
FAQ: Häufige Fragen zu den Visualisierungs-Workshops
Gerade dann umso mehr! Im Workshop lernst du visualisieren – das ist Kommunikation und etwas anderes als zeichnen. Wenn du einen Stift halten und deinen eigenen Vornamen in Grossbuchstaben auf ein Blatt Papier schreiben kannst, erfüllst du alle nötigen Qualifikationen. Gratuliere!
Schon nach wenigen Minuten kannst du erste Symbole zeichnen. Die Workshops sind so aufgebaut, dass du direkt ins Tun kommst und schnell Fortschritte siehst.
Auf jeden Fall. Du brauchst einen Stift, der schreibt, und Papier, am besten blanko (ohne Karos oder Linien), zum Beispiel Kopierpapier. Fertig. Visualisieren ist etwas, dass du möglichst unkompliziert in deinem Alltag nutzen kannst. Dafür reichen die Stifte, die du sowieso zur Hand hast. Ja, auch ein Kugelschreiber tut es.
Klar geht das! Ich tue das ja schliesslich auch. Was du unbedingt brauchst ist ein Pen (Stift) für dein Tablet. Du kannst eine der vorinstallierten Apps (z.B. Notes) nutzen fürs Visualisieren, es braucht keine super-duper Spezial-App. Was wichtig ist: du musst mit der Handhabung der App bereits vertraut sein. Sonst verbringst du im Visualisierungs-Workshp mehr Zeit mit der Bedienung der App als mit dem Visualisieren – und das wäre doch schade.
Du lernst im „Sketchnotes fürs Business – die Basics“ Workshop die Grundlagen fürs Visualisieren. Am Ende des Workshops wirst du überrascht sein, was du alles aufs Papier kriegst, von dem du noch zwei Stunden vorher gedacht hast „niemals kann ich das!“.
Gleichzeitig ist visualiseren wie schreiben eine Übungssache. Du wirst von Mal zu Mal besser und auch mutiger, Visualisierungen auch wirklich zu nutzen.
Starte mit dem „Sketchnotes fürs Business – die Basics„. Denn wir schauen uns dort (Achtung: Spoiler) die Basics an. Also die Grundlagen, die fürs Visualisieren mit allen Medien funktionieren, auf A4-Papier genauso wie am Flipchart oder auf dem Tablet.
Für gezielte Arbeit am Flipchart bietet sich der „Flipchart Finesse“ an.
Du lernst die Grundlagen, wie du ganz einfach Figuren aufs Papier bringst und damit Emotionen, Bewegung und Aktionen ausdrücken kannst.
Menschen zeichnen lernst du allerdings nicht – dafür solltest du einen Kunst-Kurs besuchen.
Mindmaps sind ein grossartiges Mittel, um deine Gedanken zu sammeln. Visualisieren hilft dir dabei, deine Mindmaps mit Icons und kleinen Bildern zu bereichern und so noch wertvoller für dich zu machen.
Noch nicht trifft es super. Sketchnotes bestehen aus handgeschriebenen Notizen und kleinen Visualisierungen. Wenn du schon schreiben kannst (davon gehe ich aus), lernst du noch die Grundlagen des Visualisierens, zum Beispiel im „Sketchnotes for Business – Basics“ Workshop : schon bist du bereit für Sketchnotes.
Sketchnotes sind eine Kombination von Skizzen und Visualiserungen (englisch: sketches) und handschritlichen Notizen (englisch: notes). Tadaaa!
Sketchnotes sind unheimlich praktisch, weil wir damit Informationen einfacher und nachhaltiger festhalten, denn: unser Gehirn liebt Bilder und verarbeitet sie viel schneller als Text. Ausserdem erinnert sich dein Gehirn viel besser an Bilder als an Text. Wenn das kein guter Grund für Sketchnotes ist!
Dafür empfehle ich dir, die Grundlagen im „Sketchnotes fürs Business – die Basics“ zu lernen. Die sind überall andwendbar, sei es für die Planung deiner nächsten Ferien oder für deine Notizen zum letzten Team-Meeting.
Aus Erfahrung tun wir uns oft schwerer damit, Visualisierungen im Geschäftsumfeld anzuwenden als im Privaten. Mit diesen Workshops will ich dir zeigen, wie einfach Visualisierungen sind und dir Mut machen, sie einfach auszuprobieren und anzuwenden.
Ob in Meetings, Präsentationen oder für Notizen – Visualisierung hilft überall dort, wo du Informationen vermitteln möchtest. In den Workshops lernst du, es gezielt für deinen Arbeitsalltag einzusetzen.
Ja! Je nach Workshop bekommst du Vorlagen, Übungsblätter oder eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Techniken, damit du das Gelernte leicht weiter vertiefen kannst.
speakture sorgt dafür, dass der Workshop keine Eintagsfliege bleibt. Alle Teilnehmenden erhalten drei Monate Visual Consulting per E-Mail – inklusive im Workshop-Paket. So gibt es auch nach dem Workshop Unterstützung: Fragen stellen, Visualisierungen einsenden oder sich Ideen für konkrete Business-Situationen holen.
Visual Value ist die Methode von speakture, mit der Unternehmen Visualisierung als Business-Tool einsetzen – für klare Kommunikation, bessere Entscheidungen und mehr Effizienz.
Du kannst wählen zwischen Schweizerdeutsch, Hochdeutsch und Englisch.
Visualisierungen können dein Unternehmen nachhaltig verändern
Ein Visualisierungs-Workshop mit deinem Team bringt neue Ideen
… und es ist einfacher, als du denkst.
Ob in Meetings, Präsentationen oder Strategieprozessen – wenn Inhalte visuell aufbereitet sind, verstehen Teams schneller, treffen bessere Entscheidungen und kommunizieren klarer.
Nutze Visual Value für dein Team! Finde heraus, wie dein Unternehmen sofort Klarheit schafft, effektiver arbeitet und visuell kommuniziert – mit nachhaltiger Begleitung durch 3 Monate Visual Consulting per E-Mail.
Gute Gründe, selber Visualisierungen zu nutzen
Research ¦ Visual Thinking
Deshalb liebt unser Gehirn Bilder so sehr
Wieso Bilder in der Kommunikation so sinnvoll und hilfreich sind.
Best Practice ¦ Visual Thinking
Fünf Gründe, eigene Sketchnotes zu nutzen
Wie einfach es ist, mit wenigen Strichen Ideen und Notizen festzuhalten.
Research ¦ Visual Thinking
Visual Thinking: was ist es und was bringt es
Wie visuelles Denken dir im Alltag nützlich sein kann
Für einen Anlass doch einen Visualisierungs-Profi engagieren?
#morevisuals Newsletter

Visuals sind nützlich. Visuals sind hilfreich. Visuals machen Spass. Wir brauchen mehr Visuals in der Welt!
Visuals sind nützlich. Visuals sind hilfreich. Visuals machen Spass. Wir brauchen mehr Visuals in der Welt! Schliesse dich dem #morevisuals movement an und erhalte Tipps, Ideen und Inspirationen für mehr Visualisierungen im Business. Jetzt anmelden!