Skip to main content

Sketchnotes lernen – Visualisieren im Business: Workshops für dich

World Sketchnote Day 2024 - eine Zusammenfassung der Kernpunkte, visualisiert von speakture

Wäre es nicht genial, wenn du Ideen so präsentieren könntest, dass sie sofort verstanden werden?

Mit Visualisierungen kannst du Informationen klarer vermitteln, Präsentationen aufwerten und Inhalte einprägsamer machen. Sketchnotes, Mindmaps oder Flipcharts – mit einfachen Techniken kannst du sofort loslegen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du mit Stift und Papier oder digital arbeitest. Die Workshops von speakture helfen dir, deine visuelle Kommunikation gezielt zu optimieren – praxisnah, einfach und sofort anwendbar.

Finde den Workshop, der am besten zu dir passt.

Roter Pfeil zeigt auf etwas Spezielles - von speakture

Finde den Workshop, der zu dir passt

Sketchnotes fürs Business – die Basics

Perfekt für Einsteiger:innen

Lerne, wie du mit einfachen Symbolen Notizen, Präsentationen und Ideen sichtbar machst. Egal, ob du dir Inhalte besser merken oder andere überzeugen willst – Sketchnotes helfen dir dabei.

Flipchart Finesse

Für Coachings, Workshops und Präsentationen

Gestalte Flipcharts, die auf einen Blick überzeugen. Lerne, wie du mit wenigen Strichen klare, professionelle Visuals für Meetings, Workshops oder Vorträge erstellst – ganz ohne Zeichen-Talent.

Business sichtbar skizzieren

Für Selbständige

Mach dein Business-Angebot sichtbar und verständlich. Entwickle visuelle Erklärungen für deine Dienstleistungen, die dich klar positionieren und Kund:innen sofort ansprechen. Nutze deine Visuals für Social Media.

Das eigenen Business zu skizzieren, also zu visualisieren, und damit sichtbar und verständlich zu machen im Workshop von speakture

Warum Visualisieren lernen?

Mehr Klarheit, mehr Wirkung, weniger Missverständnisse – Visualisierung macht deine Kommunikation effektiver.

Sketchnotes und Visualisiierungen einfach gemacht mit Workshops von speakture

Klarere Notizen – Inhalte so festhalten, dass du sie auf einen Blick verstehst.
Bessere Präsentationen – Dein Publikum bleibt aufmerksam, wenn du visuell präsentierst.
Kreativität freisetzen – Ideen und Gedanken sichtbar machen.
Schneller erklären – Kunden, Kolleg:innen oder Partner:innen verstehen komplexe Inhalte sofort.
Mehr Spass! – Visualisieren macht nicht nur produktiver, sondern auch richtig Freude.

Egal, ob du Sketchnotes in Meetings, auf Flipcharts oder für Social Media nutzt – mit einfachen Techniken erzielst du grosse Wirkung.

Finde jetzt den passenden Workshop für dich.

Begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer

„So kann ich die Botschaft, die ich vermitteln will, viel einfacher zeigen“

Teilnehmerin „Sketchnotes for Business – Basics“

„Meine persönliche Erkenntnis: es ist viel einfacher als ich dachte!“

Teilnehmer „Sketchnotes for Business – Basics“
Hand Five stars review after attending a workshop by speakture to improve their visualisation skills
Hand drawing an arrow as learned when attending a workshop by speakture to improve their visualisation skills

„Sehr gute Vermittlung und einfacher Einstieg, der Mut macht auszuprobieren“

Barbara Müller, Gründerin und Job-Coach, Permovere

„Vor allem die Praxis finde ich gut. So kommt man gleich in die Umsetzung und merkt, wo es eventuell noch hakt“

Teilnehmer „leserliche Handschrift“

FAQ: Häufige Fragen zu den Visualisierungs-Workshops

Ich kann überhaupt nicht zeichnen – kann ich trotzdem dabei sein?

Gerade dann umso mehr! Im Workshop „Sketchnotes fürs Business – die Basics“ lernst du visualisieren – das ist Kommunikation und etwas anderes als zeichnen. Wenn du einen Stift halten und deinen eigenen Vornamen in Grossbuchstaben auf ein Blatt Papier schreiben kannst, erfüllst du alle nötigen Qualifikationen. Gratuliere!

Klicke hier für mehr Infos zu „Sketchnotes fürs Business – die Basics“

Ich will keine speziellen Stifte kaufen – geht es auch anders?

Auf jeden Fall. Du brauchst einen Stift, der schreibt, und Papier, am besten blanko (ohne Karos oder Linien), zum Beispiel Kopierpapier. Fertig. Visualisieren ist etwas, dass du möglichst unkompliziert in deinem Alltag nutzen kannst. Dafür reichen die Stifte, die du sowieso zur Hand hast. Ja, auch ein Kugelschreiber tut es.

Kann ich das auch online lernen?

Ja! Der Sketchnotes fürs Business – die Basics Workshop wird online und live durchgeführt – keine Videos. Die Workshops sind interaktiv und praxisnah – online genauso wie vor Ort. Du kannst direkt mitmachen und Fragen stellen. Und gerade wenn es diene ersten Schritte in die Welt des Visualisierens sind, bist du vielleicht ruhiger, wenn dir niemand über die Schulter schaut.

Klicke hier für mehr Infos zu „Sketchnotes fürs Business – die Basics“

Ich möchte mein Tablet nutzen fürs Visualisieren – geht das?

Klar geht das! Ich tue das ja schliesslich auch. Was du unbedingt brauchst ist ein Pen (Stift) für dein Tablet. Du kannst eine der vorinstallierten Apps (z.B. Notes) nutzen fürs Visualisieren, es braucht keine super-duper Spezial-App. Was wichtig ist: du musst mit der Handhabung der App bereits vertraut sein. Sonst verbringst du im Visualisierungs-Workshp mehr Zeit mit der Bedienung der App als mit dem Visualisieren – und das wäre doch schade.

Kann ich nach einem Workshop wirklich visualisieren?

Du lernst im „Sketchnotes for Business – Basics“ Workshop die Grundlagen fürs Visualisieren. Am Ende des Workshops wirst du überrascht sein, was du alles aufs Papier kriegst, von dem du noch zwei Stunden vorher gedacht hast „niemals kann ich das!“.

Gleichzeitig ist visualiseren wie schreiben eine Übungssache. Du wirst von Mal zu Mal besser und auch mutiger, Visualisierungen auch wirklich zu nutzen.

Klicke hier, um mehr über den Workshop „Sketchnotes fürs Business – die Basics“ zu erfahren.

Ich würde gern den Flipchart mehr nutzen – welcher Workshop macht Sinn?

Der „Flipchart Finesse“ Workshop ist super geeignet für dich – dort fokussieren wir und ganz auf die Arbeit am Flipchart. Hier klicken für mehr Info zum Flipchart Finesse Workshop.

Wenn du ganz neu zum Visualisieren kommst: Starte vorher mit dem „Sketchnotes for Business – Basics“. Denn wir schauen uns dort (Achtung: Spoiler) die Basics an. Also die Grundlagen, die fürs Visualisieren mit allen Medien funktionieren, auf A4-Papier genauso wie am Flipchart oder auf dem Tablet. Für Teilnehmende von „Flipchart Finesse“ gibt es den Basics-Workshop sogar zum Spezialpreis. 

Menschen zu zeichnen wäre schon toll – lerne ich das hier?

Im Workshop „Sketchnotes fürs Business – die Basics“ lernst du die Grundlagen, wie du ganz einfach Figuren aufs Papier bringst und damit Emotionen, Bewegung und Aktionen ausdrücken kannst. Klicke hier für mehr Information dazu.

Im Workshop „Emotionen und Figuren“ gehen wir vertieft darauf ein. Trage dich bequem hier auf die VIP-Warteliste ein: hier klicken.

Menschen zeichnen lernst du allerdings auch dort nicht – dafür solltest du einen Kunst-Kurs besuchen.

Was sind denn eigentlich Sketchnotes?

Sketchnotes sind eine Kombination von Skizzen und Visualiserungen (englisch: sketches) und handschritlichen Notizen (englisch: notes). Tadaaa!

Sketchnotes sind unheimlich praktisch, weil wir damit Informationen einfacher und nachhaltiger festhalten, denn: unser Gehirn liebt Bilder und verarbeitet sie viel schneller als Text. Ausserdem erinnert sich dein Gehirn viel besser an Bilder als an Text. Wenn das kein guter Grund für Sketchnotes ist!

Ich finde Sketchnotes toll, kann das aber nicht – noch nicht?

Noch nicht trifft es super. Sketchnotes bestehen aus handgeschriebenen Notizen und kleinen Visualisierungen. Wenn du schon schreiben kannst (davon gehe ich aus), lernst du noch die Grundlagen des Visualisierens, zum Beispiel im „Sketchnotes for Business – Basics“ Workshop : schon bist du bereit für Sketchnotes. Hier klicken für mehr Info zum Workshop.

Ich möchte mehr mit Mindmaps arbeiten – lerne ich das hier?

Mindmaps sind ein grossartiges Mittel, um deine Gedanken zu sammeln. Visualisieren hilft dir dabei, deine Mindmaps mit Icons und kleinen Bildern zu bereichern und so noch wertvoller für dich zu machen.

Ich will meine Sketchnotes privat nutzen – welcher Workshop hilft mir?

Dafür empfehle ich dir, die Grundlagen im „Sketchnotes for Business – Basics“ zu lernen. Die sind überall andwendbar, sei es für die Planung deiner nächsten Ferien oder für deine Notizen zum letzten Team-Meeting. Mehr Info zum Workshop: hier klicken.

Aus Erfahrung tun wir uns oft schwerer damit, Visualisierungen im Geschäftsumfeld anzuwenden als im Privaten. Mit diesen Workshops will ich dir zeigen, wie einfach Visualisierungen sind und dir Mut machen, sie einfach auszuprobieren und anzuwenden.

Meine eigene Dienstleistung visualisieren – geht das?

Natürlich kannst du einen ganzen Prozess visualisieren. Das ist sogar sehr hilfreich, um den Prozess besser zu verstehen, jemandem zu erklären oder mögliche Schwachstellen zu finden.

Du kannst einfach lernen, deinen Service zu visualisieren im Workshop „Business sichtbar skizzieren“. Einfach hier klicken für mehr Info. 

Kann ich da mit meinem ganzen Team mitmachen?

Hervorragende Idee, gleich deinem ganzen Team Visualisierungen näher zu bringen. Für Unternehmen hat speakture die „Visual Value“ Workshops entwickelt, mit verschiedenen Schwerpunkten so dass für dich etwas Passendes dabei ist. Hier klicken für mehr Informationen zu den Viisual Value Workshops. 

Gibts die Workshops auf auch Englisch?

Der „Sketchnotes for Business – the Basics“ ist der perfekte Einsteiger-Workshop auf Englisch. Hier klicken und dich in die VIP-Warteliste dafür eintragen.

Visualisierungen können dein Business nachhaltig verändern – und es ist einfacher, als du denkst. Ob für Notizen, Präsentationen oder Flipcharts – mit den richtigen Techniken kannst du sofort starten.

Das sagen Teilnehmende über Workshops mit speakture

„Es braucht etwas Mut. Und dann wird klar: ich kann mit wenig richtig viel machen.“

A. E., Teilnehmerin „Sketchnotes for Business – Basics“

„Deine Tipps sind gut umsetzbar und begeistern dranzubleiben. You rock it!“

Simone Lüscher, Project Manager & Business Coach
Person giving thunbs up after attending a workshop by speakture to improve their visualisation skills
Person is happy after attending a workshop by speakture to improve their visualisation skills

„Super fand ich auch die Tipps für Flipchart – wird beim nächsten Kurs grad eingeführt“

S.M., Teilnehmerin „Sketchnotes for Business – Basics“

„Klarer Aufbau, gute Interaktivität“

Dani Hofstetter, CEO Dani Hofstetter Performance Nutrition

„Es war eine tolle, lockere Atrmosphäre, bei der es kein ‚falsch‘ gab! Es hat einfach Spass gemacht und motiviert zum selber Ausprobieren. Vielen Dank, Dana!“

Teilnehmerin „leserliche Handschrift“

„Sehr gute Vermittlung und einfacher Einstieg, der Mut macht auszuprobieren“

Barbara Müller, Gründerin und Job-Coach, Permovere
workshop-training-by-speakture-feedback-brain-happy

„Die Webinare waren professionell und persönlich gestaltet“

Teilnehmerin an Workshop-Serie
Hand Five stars review after attending a workshop by speakture to improve their visualisation skills

„Jeder kann lesbar und schön schreiben“

Barbara Dold, Institut für Umweltingenieurwissenschaften, ETH Zürich

Verbessere deine Kommunikation und beginne, Visualisierungen gekonnt zu nutzen

Grossartige Gründe, selber Visualisierungen zu nutzen

Research ¦ Visual Thinking

Deshalb liebt unser Gehirn Bilder so sehr

Wieso Bilder in der Kommunikation so sinnvoll und hilfreich sind.

Best Practice ¦ Visual Thinking

Fünf Gründe, eigene Sketchnotes zu nutzen

Wie einfach es ist, mit wenigen Strichen Ideen und Notizen festzuhalten.

Research ¦ Visual Thinking

Visual Thinking: was ist es und was bringt es

Wie visuelles Denken dir im Alltag nützlich sein kann

#morevisuals Newsletter

more visuals for the world. #morevisuals on computer screen by speakture

Visuals sind nützlich. Visuals sind hilfreich. Visuals machen Spass. Wir brauchen mehr Visuals in der Welt!

Schliesse dich dem #morevisuals movement an und erhalte Tipps, Ideen und Inspirationen für mehr Visualisierungen im Business. Jetzt anmelden!

Informiert bleiben

speakture-newsletter-eintragen